lexoffice Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter lexoffice ?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
-
Artikel- und Servicenummern
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum man bei Artikeln und Services keine Artikel- bzw. Servicenummern anlegen kann, durch die Belege schneller erstellt werden können. Ich zum Beispiel habe viele Services und lege noch viele weitere an und kann mir Nummern gut merken.
Für Kunden kann es auch einfacher sein, sollten sie sich für eine Serviceleistung entscheiden, aber nicht für eine andere auf dem Angebot, in deren Bestellung einfach die entsprechende Servicenummer zu nennen.
Aber auch für uns, bzw, den Unternehmer, würde es noch einen weiteren Vorteil geben: Man könnte damit eine bessere Struktur in die Artikel- bzw. Serviceübersicht geben, sodass…
1,634 votes -
verstecktes Zusatzfeld bei Produkte/Services
Ich benötige ein weiteres Eingebefeld unter dem Feld für die Beschreibung um meine Kalkulation, EK´s, Notizen, Anmerkungen, etc. zum jeweiligen Produkt / Service einzugeben. Dieses Eingabefeld sollte darunter einen Button haben ( x Diese Eingabefeld mit drucken/ausgeben) oder eben nicht.
Dieses Eingabefeld ist für jeden wichtig, der Information zum jeweiligen Produkt / Service hinterlegen will, ohne daß der Kunde / Interessent es mitbekommt.
33 votes -
Begrenzung der Länge der Artikeltexte aufheben
Begrenzung der Länge der Artikeltexte aufheben
Die Länge der Texte in der Produktbeschreibubg sind begrenzt.
Wünschenswert wäre es, wenn diese Begrenzung aufgehoben würde.18 votes -
qm Berechnung
Sehr geehrte Damen und Herren,
es wäre total gut wenn es die Funktion der qm Berechnung gäbe.
z.B.:
ich kann höhe x breite in mm eingeben und mir werden die qm und der Preis der qm ausgeworfen.19 votes -
Option: Artikel in Service umwandeln (und ungekehrt) .
Wenn man angelegten Artikel bearbeitet, fehlt dort die Option, einen Artikel in einen Service umzuwandeln. Die Option findet man nur, wenn man den Artikel für einen Beleg auswählt, und im Beleg bearbeitet.
1 vote -
Abgrenzung der Preise auch nach MwSt. Senkung behalten für Aktionen
Ich habe Aktionspreise, die eine bestimme Zeit bleiben.
Das Tool für die Preise während der MwSt-Umstellung könnte danach leicht modifiziert dafür verwendet werden.
Neuen Preis eingeben, Gültigkeitszeitraum angeben und dann wird der Preis automatisch in der jeweiligen Zeit auf Rechnungen ausgewiesen.3 votes -
Produktinformation erweitern
Produktinformation erweitern: Zusatzfelder, die es erlauben z.B. Http Links zu erfassen und ein Vorschaubild dazu einblenden - somit muss in Lexware nur der Link gespeichert werden aber keine weiteren Bild oder Webseitendaten. Zudem wäre eine Bestandsführung in einfacher Form des Produkts hilfreich, dann kann man sehen wieviele Artikel noch vorhanden sind oder abverkauft wurden und wann eine Nachbestellung erforderlich wird (ggf. noch eine Bestandslistenauswertung). Damit wäre auch eine Inventur möglich. Ein weiterer Punkt Produktgruppen - damit eine Gruppierung möglich wird.
62 votes -
Kundenrabatt nur auf Produkte
Wir haben bei einigen Kunden Rabatte hinterlegt, allerdings möchte ich diese nur auf die Produkte und nicht auf den Service (Beispielsweise Versandkosten).
Aktuell muss ich dann pro AB oder Rechnung die Prozente händisch auf die jeweiligen Produkte hinterlegen.
Daher wäre eine Einstellung toll, in der man den Rabatt lediglich auf die Produkte hinterlegen kann.
Wäre toll, wenn man dies umsetzten könnte.68 votes -
Produkte & Service in Produktgruppen / Kategorien sortieren
Produkte / Service in Produktgruppen / Kategorien unterteilen - zumindest in der Übersicht - es ist bei über 100 Artikeln schwierig gleich den richtigen zu finden und zu editieren. Sinnvoller wäre es Untergruppen zu haben die man selbst benennen kann. Alle Produkte in einer großen Liste ist sehr unübersichtlich.
88 votes -
Warenwirtschaftssystem
Ein Onlineprogram wie Lexware Warenwirtschaft mit dem Bestellungen und Lagerverwaltung möglich ist, sprich als Zusätzliche Option zu lexoffice
1,069 votes -
Verschiedene Preisgruppen
Es wäre hilfreich, einem Artikel verschiedene Preise zuordnen zu können. Preisgruppe 1 für Endverbraucher, Preisgruppe 2 für Wiederverkäufer usw...
331 votes -
Umsatz nach Produkt / Service
Hallo! Entweder ist die Funktion für mich zu gut versteckt oder einfach noch nicht vorhanden: ich würde gerne Umsätze für bestimmte Produkte / Services in einem bestimmten Zeitraum auswerten können
562 votes -
Produkt / Service
Ich hab mit den Produkten und Services gearbeitet. Jetzt habe ich ca. 200 von jedem und habe jetzt für mich einen Plan wie ich das gestalten möchte. Wenn ich jetzt die, die ich nicht mehr in dieser Form nutze, löschen möchte, krieg ich ne Fehlermeldung, weil schon Belege damit erstellt wurde. Aber das ist doch egal. Ich möchte Service und Produkte löschen können !!!!
52 votes -
Artikel Preisdatum
Artikel VK Preis Änderungsdatum,
Sinnvoll wäre es den Artikelpreis bei der Fakturierung einem Änderungsdatum zuordnen zu können um zu Gewährleisten das der Preis aktuell ist.8 votes -
EAN Code Produkte
Da ich mit barcodescanner arbeite währe ein Zusätzliches Feld für den ean code vom Artikel gut
78 votes -
Lieferanten am Produkt hinterlegen
Ich würde eine Funktion begrüßen bei der ich an Produkten beliebig viele Lieferanten hinterlegen kann. Perfekt wäre es, wenn dann auch dort noch der EK beim Lieferanten hinterlegt werden könne.
322 votes -
Kundenindividuelle Preise
Oft kommt es vor, dass spezielle Kunden für einen Service oder ein Produkt eigene, bessere Preise bekommen. Die Hinterlegung von sogenannten Nettopreisen für einen Kunden in Bezug auf einen oder meherer Arikel wäre sehr hilfreich.
Wird solch ein Artikel in einem Beleg erfasst, so wird der vorrangige Preis für den entsprechenden Kunden gezogen. Ist kein Preis für den Kunden hinterlegt, wird der Standardartikelpreis geogen.
1,653 votesLiebe Unterstützer dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im kommenden halben Jahr nicht geplant. Wir informieren Sie bei Änderungen über einen Statuswechsel.
Viele Grüße
Emily@lexoffice -
EK und VK (Einkaufs- und Verkaufspreise)
Es wäre sinnvoll bei der Bearbeitung der Belege einen EK und den entsprechenden VK anzuzeigen. Toll wäre es dann natürlich auch, dass die Marge direkt angezeigt wird. Das ist doch bei der Kalkulation recht hilfreich. Dazu müsste allerdings noch beim Artikelstamm ein Feld für die Pflege des EKs erstellt werden. Falls dann irgendwann mal Bestellungen eingepflegt werden können, bitte die Verknüpfung hier nicht vergessen.
1,293 votesLiebe Unterstützer dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im kommenden Jahr nicht geplant. Wir informieren Sie bei Änderungen über einen Statuswechsel.
Viele Grüße
Emily@lexoffice -
Staffelpreise
Es wäre sehr hilfreich, wenn man für einen Artikel mehrere Preisstaffelungen hinterlegen könnte. 1 Stück = 150 €/Stück , 3 Stück = 120 €/Stück usw.
313 votes
- Don't see your idea?