Folgendes Problem. Wenn beim Anlegen eines Kontaktes eine E-Mailadresse eingegeben wird, die aufgrund von Copy & Paste ein Leerzeichen am Ende hat ("name@testdomein.de " anstelle "name@testdomein.de") gibt es beim Versenden einer Rechnung per E-Mail nach einigen Minuten die Fehlermeldung: mindest eine Empfängeradresse ist nicht korrekt - oder so ähnlich. Zusätzlich ist die gesamte Applikation gesperrt, da lexware versucht die E-Mail zu versenden.
Den Fehler zu finden, ein Leerzeichen zu viel, ist nicht ganz einfach, da die E-Mailadresse korrekt angezeigt wird und das Leerzeichen nicht zu erkennen ist. Daher sollte beim Anlegen eines Kontakts überprüft werden, ob ein Leerzeichen vorhanden ist bzw. ob die Adresse semantisch korrekt ist.
Folgendes Problem. Wenn beim Anlegen eines Kontaktes eine E-Mailadresse eingegeben wird, die aufgrund von Copy & Paste ein Leerzeichen am Ende hat ("name@testdomein.de " anstelle "name@testdomein.de") gibt es beim Versenden einer Rechnung per E-Mail nach einigen Minuten die Fehlermeldung: mindest eine Empfängeradresse ist nicht korrekt - oder so ähnlich. Zusätzlich ist die gesamte Applikation gesperrt, da lexware versucht die E-Mail zu versenden.
Den Fehler zu finden, ein Leerzeichen zu viel, ist nicht ganz einfach, da die E-Mailadresse korrekt angezeigt wird und das Leerzeichen nicht zu erkennen ist. Daher sollte beim Anlegen eines Kontakts überprüft werden, ob ein Leerzeichen vorhanden ist bzw. ob die Adresse semantisch korrekt ist.