Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
83 gefundene Ergebnisse
- 
Support Mail beinhaltet letzte MailNachdem ich über LexOffice ein Problem oder eine Frage gestellt habe, bekomme ich eine Mail mit einer netten und kompetenten Antwort. Leider habe ich dann meist bereits vergessen, was mein Anliegen war, sodass ich die Antwort nur schwer der Ursprünglichen Frage zurodnen kann. Es wäre toll, wenn dort der Chat Verlauf oder zumindest die Letzte Nachricht zu lesen sei. 8 Stimmen
- 
ChatfensterDas Chat-, Hilfe- bzw Supportfenster legt sich über Bedienelemente. Das stört. Könnte man nicht die Chatfunktion dann in die Benutzeroberfläche dynamisch integrieren? 19 Stimmen
- 
Integration mit eversports (Branchenlösung für Sportstudios)Zu den bestehenden Integrationen mit verschiedenen Branchenlösungen wäre eine Integration mit eversports zu begrüßen. eversports ist eine innovative Branchenlösung für Sportstudios und dergleichen. Kunden können online Termine buchen und bezahlen, Belege werden automatisch fakturiert und versendet. Bisher müssen die Belege händisch in Lexoffice übertragen werden, eine automatische Übertragung wie z.B. von verschiedenen Shopsystemen wäre super! 3 Stimmen
- 
Lexoffice Supporter soll Verbesserungsvorschläge selber erstellenLexoffice Supporter soll Verbesserungsvorschläge selber erstellen im Sinne einer perfekten Kundenzufriedenheit sollte die Support Anfrage aus dem Chat direkt durch den Supporter als Verbesserungsvorschlag aufgenommen werden. 24 Stimmen
- 
Darstellung der Fenster variabelIch würde mir wünschen, wenn die Darstellung der Fenster frei gestaltet werden kann. Die Darstellung der Belege ist unnütz breit. Die Darstellung der rechten Spalte ist viel zu klein. Wenn man dies individuell nach seinen Bedürfnissen verbreitern/verkleinern könnte, würde dies die Arbeit erheblich erleichtern. 24 Stimmen
- 
Tags im CSV ExportTags sollten auch im CSV Export mit exportiert werden 46 Stimmen
- 
Farbliche Darstellung bei Eingabefehlern30% aller Männer sind Farbenblind (rot schwach) deshalb sind hauchfeine rote Fehlermarkierungen nicht zu erkennen. Bitte entweder FETT, Rot oder BLAU markieren. Blaufehlsichtigkeit gibt es nicht. 6 Stimmen
- 
Anlagenliste / GWG Liste / EÜR mit SmartsteuerEs wäre super wenn bei der Erstellung Übermittlung der EÜR aus Lexoffice an Smartsteuer die Anlagenliste, GWG Liste usw. und nicht nur die Beträge übermittelt werden. Die Listen sind ja prinzipiell sichtbar in Lexoffice nur nicht in Smartsteuer. Meine bisherigen Steuerprogramme haben das immer gemacht und da gab es dann auch keine Rückfragen seitens Finanzamt. Das verstehe ich eigentlich auch als Aufgabe des Paketes mit EÜR. 28 Stimmen
- 
Lexoffice für ÖsterreichIch habe keine Plattform gefunden, die so gut durchdacht, übersichtlich und zeitsparend ist, wie Lexoffice. Ich würde mir wünschen auch als Österreichischer Unternehmer Lexoffice nutzen zu können. 6 Stimmen
- 
Tabellenkopfzeile Ansicht fixierenEs wäre toll, wenn alle langen Tabellen, Bankauszüge und Konten- und Buchungsübersichten, die viel scrollen erfordern, die Tabellenkopfzeile fixiert im Blickfeld halten, wie man das durch die Excelfunktion "Fenster fixieren" gewohnt ist. Hier die Erklärung von Microsoft: Fixieren von Fensterausschnitten, um Zeilen und Spalten zu sperren 
 Wenn ein Bereich eines Arbeitsblatts sichtbar bleiben soll, während Sie in einem anderen Bereich des Arbeitsblatts scrollen, wechseln Sie zur Registerkarte Ansicht. Dort können Sie mit Fenster fixieren.Ich denke, dieses Prinzip sollte, aufgrund der teilweisen ellenlangen Listen, die man zu kontrollieren hat, übernommen werden. 
 Jetzt ist es sehr müßig!15 Stimmen
- 
Abschlagsrechnung als XRechnungsformatIch habe Kunden denen ich mehrere Abschlagsrechnungen stelle bis hin zum ende des Jahres in Form einer Schlussrechnung. Solche Teilleistungen werden von Gärtnern für Kommunen oder Hausverwaltungen im Rahmen eines Leistungsverzeichnisses durchgeführt und abgerechnet wird dann in Abschlagszahlungen. Da bspw. der Rasen sowie die Hecke und das Unkraut weiter wächst sind mehrere Arbeitsgänge erforderlich und diese sind dann auch in mehreren Positionen aufzuführen. Bsp.: 
 Pos.1 | Rasen mähen laut LV 8AG (Arbeitsgänge) pro Jahr und Leistungszeitraum von 01.April bis 30.Juni sind 3AG durchgeführt worden; diese 3 Gänge sollten dann auch abgerechnet werden können.Pos. 2 | Unkraut jäten 9AG pro… 9 Stimmen
- 
Keyboard NavigationDas würde sich durch die gesamte Web App ziehen: - Dialoge mit Return bestätigen, bzw mit ESC abbrechen.
- Tastaurkürzel für gängige Aktionen (z.B. neuer Beleg = n).
- etc.
 Spart viel Klickarbeit, wenn man viel bearbeitet. 10 Stimmen
- 
Synchronisation lexoffice Daten mit anderer Cloud- Synchronisieren von onedrive Cloud von Microsoft mit lexoffice cloud
- Synchronisieren von lexoffice cloud mit QNAP NAS im lokalen Netzwerk
 22 Stimmen
- 
BenutzeroberflächeIch möchte eine Schaltfläche in den Einstellungen, mit der ich die „gender“:Doppel:punkt:schreibweise abstellen kann. Braucht kein Mensch. Und dann hätte ich gern, dass jemand die Interpunktion auf der Benutzeroberfläche unter die Lupe nimmt. Da fehlen eine Menge Kommata, die die Lesbarkeit und das Verständnis zur Materie erleichtern würden. 26 Stimmen
- 
Themen vergangener Chats im Support-ChatIm Backend von LexOffice ist der Support-Chat verfügbar... eine Klasse Sache!! Was jedoch verbesserungsfähig ist: Wenn ich in die Übersicht meiner vergangenen Chats schaue - um z.B. noch mal ein Thema aufzugreifen, oder etwas nachzulesen, dann steht in der einen "Vorschau-Zeile" nicht meine Initiale Frage als Titel, sondern irgend einer der letzten Sätze im Chat. Siehe folgenden Screenshot: https://imgur.com/a/clpz2gt Ich denke Sie könnten die Anfrage-Menge in Ihrem Support-Chat minimieren, wenn Sie dies ändern.... denn so wie es derzeit ist, wird ein Kunde den Dialog mit dem Support niemals wieder finden. Entweder sollte der Kunde selbst ein Titel wählen können, oder… 15 Stimmen
- 
Benutzerbild oder Logo in der MenüleisteIch verwende seit kurzem Lexoffice für zwei Firmen, also zwei Konten. Sobald ich das Dashboard verlasse, fehlt jeder Hinweis in welchem Benutzerkonto ich mich gerade befinde. 
 Das ist sehr Fehlerträchtig, besonders wenn es stressig wird. Und meistens arbeitet man ja nicht im Dashboard!Mein Vorschlag: Das Personensymbol in der Menüleiste (Mein Benutzerkonto) gegen ein Foto/Logo, also eine Bilddatei, austauschen. Die könnte in den Kontoeinstellungen bei Name, etc. hinterlegt werden. 
 Danke10 Stimmen
- 
HandelsregisterbuchFür eine GmbH ist es nicht möglich HRB im System hinzufügen. Man muss einen eigenen Bogen erstellen. Wäre echt super, wenn Ihr HRB Angaben ermöglicht. 2 Stimmen
- 
Gendersprache aufhören - Politik heraushaltenLexoffice benutzt entsetzlicher Weise in der Kundenansprache die "Gendersprache". Dies ist kein offizielles, seriöses Deutsch, wie es z.B. im Duden veröffentlicht wird, also vom Rechtschreibrat festgesetzt wird, sondern die Ausdrucksweise und das sprachliche Erkennungszeichen der Anhänger einer ganz bestimmten, linksradikalen politischen Ideologie. Es wäre äußerst begrüßenswert, wenn Lexoffice sich als professioneller, seröser Geschäftspartner von solchen politischen Einfärbungen der Kommunikation mit uns distanzieren würde und uns entsprechend der Empfehlungen des Rechtschreibrats ohne diese politischen Parolen ansprechen würde. Politik, Religion, etc. solle jedermanns Privatsache bleiben, auch wenn das in letzter Zeit viele zu vergessen scheinen, da sie politisch die Oberhand gewonnen haben… 40 Stimmen
- 
Kalkulationsansicht inkl. LieferantenzuweisungBin ein neuer Nutzer, meine Branche ist der Baustoffhandel. 
 Leider fehlt mir eine Kalkulationsansicht inkl. Lieferantenzuweisung eines Produktes. Würde mich echt sehr freuen wenn man dies ergänzen könnte. Ansonsten sieht alles sehr übersichtlich und einfach aus. Gute Handhabung...3 Stimmen
- 
Indikatoren für Untermenüs bei Schaltflächen hinzufügenIm Bereich "Belege" sind links in einer Spalte Menü-Einträge "Alle Belege", "Eingangsbelege", "Ausgangsbelege", "Überfällige", etc. Entgegen sonst angewendeten Gepflogenheiten für graphische Oberflächen in (Web-)Apps wird aber durch die Gestaltung der Schaltflächen nicht angezeigt, dass diese Untermenüs besitzen. Dies kann z.B. durch ein kleines Dreieckmit Spitze nach unten rechts auf der Schaltfläche realisiert werden. Oder man hat die Schaltflächen gleich ausgeklappt, weil das Versteckspielt bei der geringen Menge an Einträgen sowieso unnötig ist. Ich habe schnller erfasst was ich tun kann, wenn ich die ganze Menüstruktur auf einmal sehen kann. 8 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?
