Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
181 gefundene Ergebnisse
- 
6 Stimmen
- 
API Attribut für Beleglink zum KundenportalBisher kann über die API kein Beleglink zum Kundenportal abfragt werden, obwohl durch das Kundenportal Angebote deutlich schneller angenommen werden als ein Versand per PDF. Dieser Link kann bereits aus der Lexoffice Oberfläche manuell herauskopiert werden. Alle Angebote und Rechnung versende ich nicht über Lexoffice, sondern über E-Mail-Marketing-Tool, welches mir ein individuelles E-Maildesign sowie ein automatisiertes Nachfassen der Angebote ermöglicht. Und ein anschließendes automatisiertes Kunden-Onboarding. Ohne diesen Beleglink zum Kundenportal ist leider ein Bruch in meiner Automatisierung, da ein manuelles copy-and-paste notwendig ist. 24 Stimmen
- 
Link für AngebotsannahmeLexoffice bietet Interessenten die Möglichkeit, Angebote direkt online anzunehmen oder abzulehnen, sofern das Angebot aus Lexoffice manuell erstellt wurde. 
 Leider funktioniert das derzeit nicht, wenn ein Angebot über die API-Schnittstelle generiert wird; der einschlägige Link ist für eine automatische Email-Benachrichtigung nicht abrufbar.Für die weitere Automatisierung unserer internen Prozesse wäre die Möglichkeit, den Link zum Kundenportal per GET abrufen und via PHP in eine Email integrieren zu können sehr hilfreich. 11 Stimmen
- 
Berechtigungen für API-KeysEs wäre schön, wenn man API-Keys, genau so wie Nutzern, verschiedene Berechtigungen geben könnte. 12 Stimmen
- 
Paypal QR Code für Ratenzahlung statt Paypal.Me auf der Rechnung integrierenEs wäre super, wenn man statt dem Paypal.me QR Code (das ist schon super) noch zusätzlich einen QR Code für Ratenzahlung mit Paypal integrieren könnte. Für Webseiten gibt es schon Codes die man auf der Webseite integrieren kann. Super wäre wenn das noch unten auf der Rechnung aufgeführt werden könnte. So kann der Kunde seine Rechnung per Paypal Ratenzahlung bezahlen. 9 Stimmen
- 
Webpush bei Kundenreaktion auf AngebotAn eine in Lexoffice von mir zu hinterlegende Endpoint-Adresse soll bei Annahme oder Ablehnung ein Webpush mit einer Bool-Variable (angenommen / abgelehnt) gesendet werden, der auf meinem Server weitere von uns zu programmierende Schritte auslöst (automatischer Vertrag basierend auf den Angebotsdaten zur Unterschrift via Docusign, etc.). Besonders hilfreich wäre dabei auch die Möglichkeit, den Link zum Kundenportal nicht nur bei manuell erstellten, sondern auch bei via API generierten Angeboten für die Einbindung in eine automatische Email abrufen zu können. 14 Stimmen
- 
Belegübergabe per API bei umsatzsteuerfreien LeistungenAktuell ist es nicht möglich per API einen Beleg für einen Kunden im Ausland zu übergeben, wenn die Diensteistung nicht der Umsatzsteuer unterworfen ist. 
 Es wäre toll, wenn dieser Sonderfall Beachtung finden würde und die Schnittstelle das akzeptieren würde.Danke :) 5 Stimmen
- 
Hubspot IntegrationWir nutzen Hubspot als CRM für unsere Kontakte, da es viel mehr leistet als das integrierte CRM. 
 Könnt ihr bitte eine Integration für Hubspot bereitstellen, welche die Kontakte und ggf. auch die Rechnungswerte an Hubspot sendet oder die Kontakte aus Hubspot anbietet.76 Stimmen
- 
Integration von Whats AppGuten Tag es wäre schön wenn man belege auch per Whats App senden könnte 35 Stimmen
- 
ANBINGUNG / Schnittstelle an ETSYLiebes LEXOFFICE Team, es wäre großartig, wenn Lexoffice eine Schnittstelle zu der großen Verkaufsplattform ETSY anbieten könnte! 
 Freue mich wenn Sie das in Ihr Portfolio übernehmen!So könnten direkt Rechnungen generiert werden nach einem Kauf! 70 Stimmen
- 
golmnEinfach https://golmn.com/ kopieren, :) tolles Tool. Leider nicht auf Deutsch. Business Planning Tool 
 Customer Manager
 Digital Pricing Catalog
 Estimating Marketplace
 Estimate Builder
 Sales & Marketing Reports
 Customer Portal
 Credit Card Processing
 700+ Procedure Templates
 Time Tracking + App
 Gamification
 Live GPS Tracking & Routing
 Scheduling & Dispatching
 Job & Payroll Reporting
 QuickBooks Integration
 Customer Advisory Council
 Owners only Summit
 Quarterly Business Reviews
 Customer Invoicing
 File & Photo Storage
 Digital Job Binders3 Stimmen
- 
6 Stimmen
- 
Rechnung per API von Entwurf (draft) abschließen (open)Bitte der API eine Möglichkeit hinzufügen, das Rechnungen die als Entwurf erstellt wurden im nachgang über die API zu finalizieren also abzuschließen. Entwurf (draft) -> abschließen (open) 35 Stimmen
- 
Verbindung mit IZettle wäre schön!Eine automatische verbindung mit iZettle wäre sehr gut! 51 Stimmen
- 
Anbindung von Klarna GeschäftskontenKlarna Bankkonto unter Bank verwalten zu können, wäre hilfreich, zumal es eine reine Online-Bank ist. 24 Stimmen
- 
beim Angebot erstellen, Schnittstelle zu den großen den Elektro Material HändlerElektro Preis Kalkulation unter Angebot erstellen Für den Elektrohandwerker, DATEV Schnittstelle zu den großen den Elektro Material Händler, wie z,B. smarthandwerk von bluesolution tooltime- Kunden systemhaus.com 
 powerbird elektrohandwerk9 Stimmen
- 
Belege aus Kontist via API übergebenDie in Kontist bzw. der Kontist App erfassten und zugewiesenen Belege sollten via API mit übergeben werden, sodass diese nicht manuell an die Buchungen übertragen werden müssen. 10 Stimmen
- 
Paysafecard Integration bei der BankEs wäre schön, wenn man die Paysafecard API ansprechen könnte, um dort die Zahlungen in Lexoffice zu importieren. Aktuell geht dies nur über einen CSV Export und Import bei Lexoffice. Vielen Dank 
 WGC Systems UG3 Stimmen
- 
Verbindung zu Smoobu schaffenGuten Tag, 
 wir vermieten Ferienunterkünfte und würden uns eine Schnittstelle mit Smoobu wünschen. So könnte man die Kontaktdaten, Buchungszeiträume, Preise usw. direkt von dort übernehmen und in lexoffice die Rechnungslegung / Buchhaltung durchführen.
 Ist dies geplant?14 Stimmen
- 
Differenzierung zwischen Firmen und Privatpersonen in der Kontakte APIDifferenzierung zwischen Firmen und Privatpersonen in der Kontakte API Momentan kann man über die Kontakte nur beides gleichzeitig abrufen. 1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?
