lexoffice Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter lexoffice ?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
-
Berechtigungen für API-Keys
Es wäre schön, wenn man API-Keys, genau so wie Nutzern, verschiedene Berechtigungen geben könnte.
6 votes -
Kundenmanager-Funktionen (Datei, Notiz, Aufgabe) per API verfügbar machen
Es wäre super, wenn man die Kundenmanager-Funktionen (Datei, Notiz, Aufgabe) per API verfügbar machen könnte. In unserem Fall würden wir gerne Calls über unsere 3CX Telefonanlage zu den einzelnen Kunden eintragen.
7 votes -
Webpush bei Kundenreaktion auf Angebot
An eine in Lexoffice von mir zu hinterlegende Endpoint-Adresse soll bei Annahme oder Ablehnung ein Webpush mit einer Bool-Variable (angenommen / abgelehnt) gesendet werden, der auf meinem Server weitere von uns zu programmierende Schritte auslöst (automatischer Vertrag basierend auf den Angebotsdaten zur Unterschrift via Docusign, etc.).
Besonders hilfreich wäre dabei auch die Möglichkeit, den Link zum Kundenportal nicht nur bei manuell erstellten, sondern auch bei via API generierten Angeboten für die Einbindung in eine automatische Email abrufen zu können.
9 votes -
Integration von Whats App
Guten Tag es wäre schön wenn man belege auch per Whats App senden könnte
20 votes -
Paypal QR Code für Ratenzahlung statt Paypal.Me auf der Rechnung integrieren
Es wäre super, wenn man statt dem Paypal.me QR Code (das ist schon super) noch zusätzlich einen QR Code für Ratenzahlung mit Paypal integrieren könnte. Für Webseiten gibt es schon Codes die man auf der Webseite integrieren kann. Super wäre wenn das noch unten auf der Rechnung aufgeführt werden könnte. So kann der Kunde seine Rechnung per Paypal Ratenzahlung bezahlen.
3 votes -
Differenzierung zwischen Firmen und Privatpersonen in der Kontakte API
Differenzierung zwischen Firmen und Privatpersonen in der Kontakte API
Momentan kann man über die Kontakte nur beides gleichzeitig abrufen.
1 vote -
Anbindung von Caya
Ich würde mich sehr über eine Anbindung von Caya freuen, um eingescannte Papierpost und -rechnungen automatisiert in Lexoffice zu importieren.
2 votes -
Tags in API bereitstellen
Es wäre schön, wenn die Tags zu den Objekten ebenfalls per API bereitgestellt werden könnten. Das würde uns z.B. helfen, Belege zu Projekten zuzuordnen, um eine interne Erfolgskontrolle in Verbindung mit unserem Zeiterfassungssystem durchzuführen.
22 votes -
Anbindung von Klarna Geschäftskonten
Klarna Bankkonto unter Bank verwalten zu können, wäre hilfreich, zumal es eine reine Online-Bank ist.
14 votes -
API: Bei Kontakten auch die URLs, Social Media und Links abrufbar machen
Die Kontakt-API liefert leider (noch) nicht die eingebenden URLs aus:
- Website
- Blog
- Sonstige URL
- Facebook
- Twitter
- Skype
- Messenger3 votes -
Verknüpfung mit der Buchhaltung von Dienstleistern und Lieferanten
Es gibt bereits mehrere Schnittstellen, z.B. zu diversen Banken. So erfährt man direkt, wenn dort etwas gebucht wurde.
Es wäre großartig, wenn es auch eine API gäbe, die von Geschäftspartnern genutzt werden kann, um Rechnungen direkt zu übermitteln.
Derzeit funktioniert das Erfassen von Ausgaben so, dass ich eine Rechnung erhalte, den Beleg in lexoffice importieren muss, zum Beispiel indem ich Rechnungen auf meinen Rechner runterlade und die dann von meinem Rechner in lexoffice hochlade.
Das ist schon nciht elegant, aber schnell erledigt. Aufwändiger ist dann die eigentliche Erfassung. Dazu muss ein hochgeladener Beleg ausgewählt werden und dann muss kontrolliert werden,…1 vote -
Offene Ausgaben nach Zahlart filtern
Zwischen den Belegen mit Zahlungsziel in der Zukunft sollte es die Möglichkeit geben zu filtern, ob der Betrag abgebucht wird oder zu bezahlen ist.
3 votes -
Verbindung mit IZettle wäre schön!
Eine automatische verbindung mit iZettle wäre sehr gut!
31 votes -
API Attribut für Beleglink zum Kundenportal
Bisher kann über die API kein Beleglink zum Kundenportal abfragt werden, obwohl durch das Kundenportal Angebote deutlich schneller angenommen werden als ein Versand per PDF.
Dieser Link kann bereits aus der Lexoffice Oberfläche manuell herauskopiert werden.
Alle Angebote und Rechnung versende ich nicht über Lexoffice, sondern über E-Mail-Marketing-Tool, welches mir ein individuelles E-Maildesign sowie ein automatisiertes Nachfassen der Angebote ermöglicht. Und ein anschließendes automatisiertes Kunden-Onboarding.
Ohne diesen Beleglink zum Kundenportal ist leider ein Bruch in meiner Automatisierung, da ein manuelles copy-and-paste notwendig ist.
6 votes -
Rechnung per API von Entwurf (draft) abschließen (open)
Bitte der API eine Möglichkeit hinzufügen, das Rechnungen die als Entwurf erstellt wurden im nachgang über die API zu finalizieren also abzuschließen.
Entwurf (draft) -> abschließen (open)
15 votes -
Belege aus Kontist via API übergeben
Die in Kontist bzw. der Kontist App erfassten und zugewiesenen Belege sollten via API mit übergeben werden, sodass diese nicht manuell an die Buchungen übertragen werden müssen.
6 votes -
Hubspot Integration
Wir nutzen Hubspot als CRM für unsere Kontakte, da es viel mehr leistet als das integrierte CRM.
Könnt ihr bitte eine Integration für Hubspot bereitstellen, welche die Kontakte und ggf. auch die Rechnungswerte an Hubspot sendet oder die Kontakte aus Hubspot anbietet.26 votes -
Link für Angebotsannahme
Lexoffice bietet Interessenten die Möglichkeit, Angebote direkt online anzunehmen oder abzulehnen, sofern das Angebot aus Lexoffice manuell erstellt wurde.
Leider funktioniert das derzeit nicht, wenn ein Angebot über die API-Schnittstelle generiert wird; der einschlägige Link ist für eine automatische Email-Benachrichtigung nicht abrufbar.Für die weitere Automatisierung unserer internen Prozesse wäre die Möglichkeit, den Link zum Kundenportal per GET abrufen und via PHP in eine Email integrieren zu können sehr hilfreich.
1 vote -
Kalenderfunktion + Mailintegration IMAP
Gemeinsame und eigene Kalender direkt in Lexoffice verwalten. Besprechungen planen, etc. Aufgaben direkt und automatisiert bei den Benutzer im Kalender überführen.
Mailintegration für IMAP --> kein weiteres Mailprogramm nötig. Voll vernetzt. Alles in einer Anwendung!59 votes -
beim Angebot erstellen, Schnittstelle zu den großen den Elektro Material Händler
Elektro Preis Kalkulation unter Angebot erstellen
Für den Elektrohandwerker, DATEV Schnittstelle zu den großen den Elektro Material Händler, wie z,B.
smarthandwerk von bluesolution
tooltime- Kunden
systemhaus.com
powerbird elektrohandwerk1 vote
- Don't see your idea?