lexoffice Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter lexoffice ?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
-
backup-Möglichkeit
Hallo, ich fände es sehr gut, eine backup-Möglichkeit bei lexoffice zu haben, um die eingegebenen Daten auch sicher auf meinem PC zu hinterlegen. Eigentlich ist das üblich für jegliche Datenprogramme. Leider finde ich einen derartigen Button nicht in Ihrem Programm.
MfG, Anett Dreuse49 votes -
Datensicherung Kundenmanager
Bei der Buchhaltung gibt es die Möglichkeit seine Belege zur Datensicherung (offline) zu downloaden.
Der Kundenmanager bietet die Möglichkeit nicht.
Insbesondere wenn mehrere User Dateien und Notizen zum Kunden hochladen, benötige ich ein Tool, welches idealerweise alle Belege, Notizen, Termine und Dateiuploads. zum Download anbeitet.
Ich muss die Dateien sichern können.
Grüße18 votes -
FIDO U2F / FIDO 2: Einloggen mit einem Security Key
Bitte zur Steigerung der Account-Sicherheit durch die Verwendung von Sicherheitsschlüsseln / Security Keys.
Gewünscht:
- Support von U2F und FIDO 2 Sticks
- Login-Prozess sollte ohne Zwang zu externer Software funktionieren. (Denke da an TOTP via App oder PC-Programm. Sowas macht das Ganze unnötig kompliziert und muss nicht sein.)
- Möglichkeit, mehrere (mindestens 2) Security Keys zu hinterlegen, um komplett auf andere Bestätigungsmethoden verzichten zu können.
- Eine temporäre Notiz im Dashboard, wenn das Feature umgesetzt ist, damit interessierte User davon erfahren und das Feature zügig aktivieren können.Anmerkung:
Passwortloser Login wäre für mich zum heutigen Tage kein Muss.
Doch…12 votes -
2FA für alle Benutzer / Mitglieder einer Firma erzwingen
Nutzung von 2FA für alle Benutzer eines Firmenaccounts erzwingen.
De Admin sollte festlegen können, ob 2FA für alle Benutzer der Firma erzwungen werden soll.
Wenn ja, dann sollte es die Option geben, allen Benutzern vorzuschreiben, welche Methode zu wählen ist - sofern lexoffice künftig mehrere anbietet - und ein Startdatum festzulegen, bis wann die User ihre Accounts umgestellt haben sollen.
Möglicherweise müsste der Admin die Accounts andere Benutzer "retten" können, falls sie bis dahin keine Methode festlegen oder mal keinen Zugang mehr zu Username, Passwort und Bestätigungsmethode haben.
Dieses Feature würde dabei helfen, ein einheitliches Sicherheitsniveau über die verschiedenen Dienste,…
3 votes
- Don't see your idea?